Wir sind ein Schiess-Sport-Verein mit einer über 100-jährigen Tradition und Veranstalter des größten Schützen- & Volksfestes zwischen Harz und Heide.
Auf dem Foto von links nach rechts
Silke Middecke - 1. Prinzessin
Stefan Wolters - 1. Vorsitzender
Thomas Will - 2. Ritter
Renate Schulze - 2. Prinzessin
Michael Grannemann - 1. Bestmann
Frank Eckstein - Großer König
Michael Schulze - 1. Ritter
Birgit Grohs - Damenkönigin
Christian Schulze - 3. Bestmann
Ney Al-Eek - Jugendkönigin
Paula Wiese - Volkskönigin
auf dem Foto fehlt: Michael Eigenseher - 2. Bestmann
Vorne rechts auf dem Bild sind der Oberbürgermeister Dennis Weilmann, die Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer und ein Vertreter vom Ortsrat zu sehen
Die Keimzelle der Schützengesellschaft Wolfsburg lag in Heßlingen. In einem kleinen Flecken - in unmittelbarer Nähe des Schlosses Wolfsburg - wurde 1905 die Schützengesellschaft Heßlingen gegründet. Heute zeugen noch einige Bauten mitten im Herzen von Wolfsburg von vergangenen Zeiten.
Seit der Grundsteinlegung für das Volkswagenwerk 1938 ruhte der Schießbetrieb in Heßlingen. 1950 gründeten 20 Mitglieder die neue Schützengesellschaft Wolfsburg e.V. Die folgenden Jahre waren dem Aufbau gewidmet, zum einen für die Schützen und zum anderen für einen Spielmanns-, einen Fanfaren- und einen Hörnerzug. 1951 fand das 1. Wolfsburger Schützenfest statt. Die Schützen hatten jedoch noch keine Uniform, aber einen grünen Hut und ein Blumengebinde am Gehstock.
Der Schießsport und die Brauchtumspflege waren in der Satzung fest verankert. Und das nahmen die Mitglieder auch ernst. Im Schießen stellten sich die ersten Erfolge ein: Zum Beispiel die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 1962 und 1963.
1961 wurde der Schießstand am Eichelkamp eingeweiht, mit 16 Luftgewehr- / Luftpistolenständen und 10 Kleinkaliberständen für 50 Meter und 100 Meter. Im Jahr 1977 wurde die Schießanlage um einen Kleinkaliberpistolenstand erweitert.
Das Schützenhaus wurde 1980 mit einem Festsaal und vier Kegelbahnen erweitert. Im gleichen Jahr fand der Deutsche Schützentag in Wolfsburg statt.
Mittlerweile ist das Schützenfest der Wolfsburger Schützen zum größten Volksfest zwischen Harz und Heide.
2001 wurde die Kleinkaliberanlage auf einen elektronischen Schießbetrieb umgerüstet. Seilzuganlagen und Schießscheiben wurden dadurch überflüssig. Seitdem gehört die Wolfsburger Schießanlage zu den modernsten Anlagen in ganz Niedersachsen.
Im Jahr 2005 feierte die Schützengesellschaft Wolfsburg ihr einhundertjähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest und zahlreichen Gästen.
Als Major führt Michael die Schützen bei den traditionellen Umzügen an.
Martina kümmert sich um unser Brauchtum in der Schützengesellschaft.
Free AI Website Creator